Erste Hilfe Grundausbildung
Erste Hilfe Grundkurs "klassisch"
Der klassische Erste Hilfe Kurs ist seit 2015 nicht mehr zeitgemäß!
Es ergaben sich wesentliche Änderungen im Inhalt und in der Form dieses Kurses.
Unser einzigartiges Konzept, kommt ganz ohne Powerpoint und Videovortrag aus.
Durch Interaktives Training und kognitives Schauspiel vermitteln wir Ihnen auf spannende und kurzweilige Weise,
alle Inhalte des Erste Hilfe Kurses ohne "Schnick" und "Schnack".
Dieses Kursformat ist für jung und alt gleichermaßen zugeschnitten und entspricht den aktuellen pädagogischen Ansätzen der Erwachsenenbildung.
Sie benötigen keine Vorbildung und können als Anfänger und als Erste Hilfe "Profi" gleichermaßen von unserem
Konzept profitieren.
Jeder unserer Erste Hilfe Kurse ist durch die Berufsgenossenschaften und dadurch gleichermaßen durch die
Regierungsbehörden anerkannt. Dadurch entspricht er jeder in Deutschland üblichen Anforderung.
Inhalt
Die Inhalte nach DGUV-G 304-001:
- Rechtliche Grundlagen der Ersten Hilfe
- Prävention und Eigensicherheit
- Notruf (112)
- Lebenswichtige Grundfunktionen
- Atemstörungen
- Bewusstseinsstörung
- Kreislaufstörung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- AED-Schulung
- Wundversorgung
- Nasenbluten
- Krampfanfall
- Vergiftung/Verätzung
- Stromunfall
- Verbrennung/Verbrühung
- Termischbedingte Notfälle
- Helmabnahme
- uvm.
Fortbildungen werden an die Firmengegebenheiten angepasst und können die folgenden Themen zusätzlich enthalten:
Sportverletzung, Augenverletzung, Individuelle Zielgruppenorientierte Notfälle, AED-Training
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung in doppelter Ausfertigung (für den Arbeitgeber / das Amt und Privat)
Kursort:
In unseren öffentlichen -Schulungsräumen-
Bei unseren -Kooperationspartnern-
Bei Ihnen in-house (ab 5 Teilnehmer)
Kursablauf:
9 Unterrichtseinheiten (je 45 Min.) zzgl. Pausen (gesamt 60 Minuten)
Kurskosten in unseren Schulungsräumen:
45,00 €* (Abweichungen bei Gastgeberveranstaltungen möglich)
*Nettopreise – die Kurse sind gesetzlich von der Umsatzsteuer befreit.
Kostenübernahme durch Ihren Unfallversicherungsträger bei Vorlage des vollständig ausgefüllten
BG-Anmeldeformular oder eines Gutscheins der Unfallversicherungsträger.
Für fragen, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung.